Masterplan Campus Königinstraße der Ludwig-Maximilians-Universität, München

Die attraktive Lage am Englischen Garten ist prägend für den Campus Königinstraße der LMU. Mit der städtebaulichen Neuordnung besteht die Chance, den Stadtraum zum Park zu öffnen.

Bilder

Pläne

Lageplan 1:500
Lageplan 1:500

Lageplan 1:500

Schwarzplan
Schwarzplan

Schwarzplan

Phasenplan
Phasenplan

Phasenplan

Beschreibung

Der LMU Campus Königinstraße befindet sich an der Schnittstelle zwischen Innenstadt und Englischem Garten. Er verbindet räumlich und visuell die Innenstadt mit dem Park. Wo heute die Gebäude der Veterinärmedizin den Blick verstellen, reicht künftig der Park gefühlt bis an die Straße und die historische Stadtkante heran.

 

Eine robuste interne räumliche Ordnung ist die Grundvoraussetzung für eine leichte Orientierung und die etappenweise Entwicklung des Campus. Die zentrale Campusachse ermöglicht diese einfache Orientierung und nimmt gleichzeitig die Erschließung sowie die dienenden Strukturen auf.

 

Mit einer breiten Freitreppe und dem Hanggarten werden öffentliche Wegeverbindungen von der Königinstraße zum Englischen Garten geschaffen. Die offene Bebauung und die besonderen Freiräume, der Hanggarten und der Augarten, inszenieren die Beziehung hinunter zum Schwabinger Bach.

 

Die Gestaltungsleitlinien des Masterplans dienen als Vorgaben für alle noch folgenden Wettbewerbsverfahren für vorgesehene Neubauten. Als erste Realisierung wurde 2019 das Nano-Institut eröffnet.

Jahr
2013
Auftraggeber

Freistaat Bayern vertreten
durch Staatliches Bauamt München 2

Verfahren

Nichtoffener, einphasiger Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil 2013, 1.Preis

Leistung

Masterplan

Fläche

3,9 ha

Projektpartner

kleyer.koblitz.letzel.freivogel. Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin