Gewinner
Moment für Moment - In der Erinnerung besteht die Substanz des 9. November 1989 aus der Abfolge starker Einzelmomente. In den Belag eingelassene Zitate rufen diese emotional belegten Augenblicke und Ereignisse wieder auf.
Beschreibung
Der Grünzug an der Bornholmer Straße gilt als der Ort an dem die Mauer fiel. Am nordseitigen Fuß der Bösebrücke ist ein Erinnerungsraum für den 9. November 1989 entstanden, ein Erinnerungsraum für einen Tag also. Die Platzgestaltung nähert sich dem „Moment“ als historische Zeiteinheit und als Erinnerungsmotiv. Die starken Momente dieses Tages prägen den Ort, die Bedeutung des Augenblicks der ersten Grenzüberschreitung von Ost nach West wird bewahrt.
Der langgestreckte, sich in der Mitte verengende Raum weitet sich in West und Ost. Er ist durchzogen mit senkrecht auf das Relikt der Mauer ausgerichteten Stahlbändern, die den Raum mit einer Taktung von Ost nach West, proportional der Chronologie der Momente am 09.11.1989 durchziehen. Von Osten her verdichten sich einzelne, im Herbst blühende Kirschbäume zu einem Hain mit fast bedrängender Enge. Der Raum zwischen diesem und der Brückenbastion wird als zentraler Ort der geschichtlichen Information mit beweglichen Bildträgern ausgestattet.
Mehrfachbeauftragung
Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Land Berlin