Neue Gartenstadt Öjendorf

Zwei 1. Preise und ein 2. Preis

Bilder

Perspektive Baufeld 10
Perspektive Baufeld 10

Perspektive Baufeld 10

Perspektive Baufeld 5
Perspektive Baufeld 5

Perspektive Baufeld 5

Pläne

Konzeptplan
Konzeptplan

Konzeptplan

Baufeld 5
Baufeld 5

Baufeld 5

Baufeld 7
Baufeld 7

Baufeld 7

Baufeld 10
Baufeld 10

Baufeld 10

Beschreibung

Baufeld 5 (1. Preis)

Der Innenhof des Baufeld 5 ist als formaler Garten interpretiert: Ein Rahmen mit zum Sitzen einladender Holzauflage fasst einen 50cm tieferen Rasenspiegel. Hier kann gespielt und verweilt werden. Schirmförmige Felsenbirnen überspannen den Kräuterrasen und bilden kühlere Mikroklimate. Am nördlichen Kopf weitet sich der Rahmen zu einer Terrasse mit großem Community-Tisch und lockerer Bestuhlung. Das Mobiliar ist aus lackierten Stahl in Kupfertönen gefertigt und fügt sich harmonisch ein in den Farbkanon der rosablühenden Obstgehölze und der herbstlich roten Felsenbirne.

Aus dem Rahmen entwickeln sich stegartige Strukturen, die zum Balancieren und Sitzen motivieren. Die Struktur integriert verschiedene Spielbereich mit unterschiedlichen Themen: Sandspiel mit Matschbereich, Hüpfen sowie Wippen.

Die Kräuterrasenfläche kann temporär zur Regenrückhaltung genutzt werden (Schwammstadtkonzept).

 

Baufeld 7 (2. Preis)

Klare Kante, weicher Kern: Der zentrale Platz ist wichtiger Bestandteil der Ost-West-Promenade. Mit seiner klaren Geometrie verbindet er den Öjenhof, Schule, Kita, Seniorenwohnen und Einkaufszentrum.

Die Mitte des zentralen Freiraums von Öjendorf wird als Gartenplatz interpretiert: Auf einer weich anmutenden wassergebundenen Wegedecke sind großflächig sanft modellierte Pflanzinseln angeordnet. Sie gliedern den Platz in unterschiedliche Bereiche. So entsteht auf der Platzmitte ein offener Veranstaltungsort mit einer Bühne und Holzpodesten. Richtung Osten bildet sich die urbane Aue, die zum Wandeln im Schatten einlädt. Punktuell fügen sich Spielinseln, mit einem Angebot für Grundschüler und Senioren, ein. Vor der Schule weitet sich der Raum zu dem Schulvorplatz.

Vor dem Öjenhof erhält der Hofladen unter den Bestandsbäumen Raum für Außengastronomie. Das gastronomische Angebot kann vor dem Einkaufszentrum durch Sitzbereiche für den Food Court ergänzt werden.

 

Baufeld 10 (1.Preis)

Der Innenhof des Baufelds 10 weist mit seinen langen schlanken Proportionen einen besonderen Raumcharakter auf. Dieser Charakter ist durch einen Birkenhain unterstrichen, dessen weiße, hochaufragenden Baumstämme die schlanken Raumproportionen unterstreichen. Der Raum unter dem Birkenhain ist durch Pflanzinseln mit trockenheitsresistenten Gräsern und Stauden gegliedert.  In den Lichtungen des Stangenwaldes sind im lichten, flirrenden Schatten Sitz- und Spielbereiche eingestreut. Der Boden ist aus wassergebundener Wegedecke gestaltet, in dem farbgleich Bereiche mit Spiel- und Fallschutzsand eingearbeitet sind. Der umlaufende Rundweg ist befestigt und für die Feuerwehr befahrbar.

Jahr
2024
Verfahren

Eingeladener, kooperativer zweiphasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Auslober

FRANK & HTP Projektgesellschaft Öjendorf Eins GmbH & Co.KG

Projektpartner

ROBERTNEUN™ ARCHITEKTEN GMBH

Fotos

Visualisierungen: Philipp Obkircher