Anerkennung
Beschreibung
Schicht für Schicht legt sich die neue Gestaltung über das Gelände – behutsam und respektvoll. Freiraum und Gebäude bilden ein Ensemble, das den Zugang zur Gedenkstätte neu definiert.
Am Schnittpunkt der zentralen Lagerachsen – zwischen Wirtschaftsgebäude und dem Tor von Turm A – entsteht ein Ort der Orientierung und des Innehaltens. Im Zentrum: ein historisches Modell, das Besuchende zum Verweilen und Verstehen einlädt – genau dort, wo sich der Blick zum Lagereingang öffnet. Das BIZ und das Seminargebäude rahmen diesen Ort. Mit offenen, transparenten Stirnseiten treten sie in einen stillen Dialog mit dem Gelände. Die Grenzen zwischen Architektur und Landschaft verschwimmen. Ein weitläufiges Platzband entlang der Lagerstraße verbindet alles zu einem Ganzen – ein Raum für Begegnung, Erinnerung und Bildung.
Nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb für Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten / Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen vertreten durch den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Staab Architekten GmbH
Visualisierungen: © Staab Architekten
Lageplan: © Staab Architekten / SINAI