1. Preis
Ein neuer Stadtraum in Berlins Mitte
Beschreibung
Durch einen elegant-zurückhaltenden Brückenneubau entstehen neue grüne Stadträume am Spittelmarkt als Gelenk zwischen historischer Mitte und dem Städtebau der DDR-Moderne.
Der vorgeschlagene Ersatzneubau für die 1978 errichtete Brücke nimmt die Brückenmaße von 35 auf 24 Meter Länge zurück. Die Widerlager fallen so mit der Uferböschung des Spreekanals zusammen. Damit befreit der Entwurf den angrenzenden Bereich von Böschungen, Treppen, Rampen und Unterführungen, die die Niveauunterschiede des bisherigen Brückenbauwerks ausgleichen mussten. Es entsteht ein komplett neuer, barrierefreier Stadtraum mit Gartenplätzen am Wasser zwischen Leipziger Straße, Fischerinsel und der historischen Gertraudenbrücke, der diesen hybriden Raum somit überhaupt erst definiert.
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013
für Ingenieur:innen, Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen
Land Berlin, vertreten durch die
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Abteilung Tiefbau
schlaich bergermann partner, Berlin (federführend)
OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co., Dresden
ENGUITA & LASSO DE LA VEGA, Madrid
sbp/Obermeyer/SINAI/ENGUITA & LASSO DE LA VEGA