Anerkennung
Aufbruch in neue Höhen
Beschreibung
Die Topografie und Bebauung der Hochschule Kempten bilden gegenwärtig eine harmonische Einheit. Die bestehenden Gebäude schmiegen sich geborgen in die Senke der natürlichen Landschaft und werden malerisch von dem sanft geschwungenen, bewaldeten Hang im Westen eingefasst und begrenzt. Die geplante bauliche Maßnahme im Südwesten erhält daher eine besondere Bedeutung. Unser Vorschlag sieht eine nahtlose Ergänzung der städtebaulichen Struktur nach Süden vor, die der Orthogonalität des bestehenden Ensembles folgt.
Von Nord nach Süd quert ein zentraler Boulevard den Campus. Er ist als Doppelspange angelegt und ermöglicht auf selbstverständliche Art und Weise die barrierefreie Erschließung aller anliegenden Gebäude. Der Boulevard verbindet den zentralen bestehenden Campusplatz im Norden mit dem Landschaftspeak im Süden am neuen Hanggebäude und verknüpft so Bestand und Planung. Der Boulevard folgt der Ausrichtung des bestehenden Campus-Grids und trägt damit zur Einheit zwischen Bestand und Erweiterung bei.
Der Waldrücken im Westen den Campus fließt in den Campus und inspiriert den Charakter des Boulevards. Der mittige Grünraum ist mit betretbarem Kräuterrasen eingesät, über den lichte, hochaufgeastete Bäume stehen. Sie bilden kühle Mikroklimate. Die grüne Mitte vermittelt auf selbstverständliche Weise zwischen den Höhenunterschieden beider Wege. Großzügige Sitzstufen folgen der Topographie und laden zum Aufenthalt ein. Die entstehende Landschaftlichkeit bietet einen interessanten Kontrast zum urbanen Campus.
Der Landschaftspeak vermittelt bis zu 6 m Höhenunterschied. Die teilweise mit Bestandsbäumen bewachsene Hangsituation bietet eindrucksvolle Blicke Richtung Kempter Wald.
Der Kitagarten und ein kleiner Vorplatz befinden sich auf der östlichen Seite des kleineren Neubaus. Auf der westlichen Gebäudeseite befindet sich in optimaler Besonnung und mit Blick auf den Campusboulevard die Außenterrasse der Mensa.
Nichtoffener Wettbewerb
Freistaat Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vertreten durch Staatliches Bauamt Kempten
Glass Kramer Löbbert Ges. von Architekten mbH, Berlin