Natur.Verbunden
Wildnis, Wasser, Wald und Wiesen - vier kontrastierende Atmosphären liegen im neuen Kirchheimer Park als erlebbare und nutzbare ökologische Rückzugsräume inmitten der Stadt.
Beschreibung
Der Gemeindepark verarbeitet Motive der Natur. Ausgehend von der bestehenden landschaftlichen Ausstattung und den städtebaulichen Anknüpfungspunkten werden die vier Parksphären mit unterschiedlichen Parkbildern und ökologischen Entwicklungsszenarien definiert.
Es entsteht ein Park der starken sinnlichen Kontraste, aber auch ein wertvolles Gewebe vielfältiger natürlicher Lebensräume. Der Luthergarten unter Apfelbäumen bildet als gemeinschaftlicher Garten eine fünfte Sphäre.
Flankiert von Wohnbebauung und öffentlichen Bauten wie einem neuen Rathaus, Schulen und Kitas, wird mit dem Park eine neue Ortsmitte entstehen. So können die bisher getrennten Gemeindeteile Kirchheim und Heimstetten zusammenwachsen.
Zusammengebunden werden die Parkteile durch eine starke zentrale Erschließungsschleife in Form einer verzerrten Acht („der Achter“). Die neuralgischen Stellen werden von Plätzen flankiert. Alle öffentlichen Einrichtungen liegen am Achter an, Traversen verknüpfen den Park mit dem Stadtraum.
Kirchheim 2024 GmbH
Gemeinde Kirchheim b. München vertreten durch die Kirchheim 2024 GmbH
Einstufiger, offener, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil 2019, 1. Preis
Ortspark LPh 1-4
Ausstellungskonzept
2019-2026
12,4 Mio. € (netto)
ca. 10 ha
Visualisierung: bloomimages Berlin GmbH