Wie können wir angesichts immer diverseren Vorstellungen von Kommunikation und Begegnung noch einen wirklich öffentlichen Raum schaffen? Der Husemannplatz bietet einen Alltagsraum, der für alle Gruppen zum Aktions- und zum Beobachtungsraum werden kann.
Beschreibung
Mit der Setzung der Green Cloud und der Blue Cloud entsteht ein räumliches Spannungsfeld und ein inhaltlicher Austausch zwischen analoger und digitaler Gemeinschaftsbildung.
Die Green Cloud, ein begrünter Pavillon mit Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten sowie einem Café / Kiosk, steht dabei für die „analoge“ Gemeinschaft. Demgegenüber steht die Blue Cloud, die den Platz für digitale Gemeinschaften und Kommunikationsformen öffnet. Sie zeigt sich als Rund in der Platzfläche mit Wasser- und Nebelspielen sowie Licht- und Soundinstallationen. Die Bespielung erfolgt u.a. in Kooperation mit dem „Haus des Wissens“, in dem städtische Bildungs- und Kulturangebote angesiedelt sind.
Der Platz bietet als zentraler Ort in Bochum auch Raum für Märkte, Events oder Versammlungen.
Stadt Bochum | Tiefbauamt
Nichtoffener Wettbewerb
LP 1-8
Planung seit 2021
Realisierung ab 2023
4,5 Mio. € Freianlagen (netto)
6000 m2
Archimedes
G.U.B. Ingenieure
Kardorff Ingenieure Lichtplanung
Winkelmüller Architektur
Visualisierung: werk3.berlin