Die Europa-Achse durchmisst als „Sezierschnitt“ den gesamten Stadtteil FRANKLIN.
Beschreibung
Entlang der schnurgeraden Europa-Achse öffnen sich verschiedenste freiräumliche Sphären in einem grünen Bewegungs- und Begegnungsraum, der den spontanen sozialen Austausch bewusst zum zentralen Thema macht.
Mit der vom niederländischen Büro MVRDV vorgeschlagenen, kraftvollen Störung des orthogonalen Erschließungssystems inmitten von FRANKLIN provoziert das Projekt als einmalige städtebauliche Geste gleichzeitig eine Befragung tradierter Raumbilder und schafft eine Offenheit für neue Möglichkeitsräume.
In einem üppigen grünen Gewebe aus Gräsern und Stauden entstehen im Mittelteil der Achse auf einem Kilometer Länge vielfältige Angebote für Begegnung und Austausch, für die gewollten wie die ungeplanten Treffen. Die äußeren (Rad-)Fahr- und (Fuß-)Gehbahnen machen viele alltägliche Wege direkter und effektiver.
Die gestalterische Eigenständigkeit wird auch durch die roten Bodenbeläge betont. Beschriftungen in phonetischer Schrift machen das Thema der „Verständigung“ zum Corporate Sign der Europa-Achse.
MWS Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Objektplanung Freianlagen LP 2-9
10.000 qm
Länge ca. 1.000 Meter
Breite 10 Meter
Städtebauliches Konzept / Grundidee: MVRDV
Beleuchtungsplanung: LichtRaumStadt
Visualisierungen: bloomimages