Masterplanung Fernmeldezeugamt Heusenstamm

2. Preis

Bilder

Pläne

Lageplan M 1:500 i.O.
Lageplan M 1:500 i.O.

Lageplan M 1:500 i.O.

Schwarzplan
Schwarzplan

Schwarzplan

Freiraumkonzept
Freiraumkonzept

Freiraumkonzept

Klimaanpasungskonzept
Klimaanpasungskonzept

Klimaanpasungskonzept

Mobilitätskonzept
Mobilitätskonzept

Mobilitätskonzept

Beschreibung

Im Heusenstammer Süden entsteht ein neuer Stadtbaustein, der mit durchfließenden und aktiv nutzbaren öffentlichen Räumen eine starke gemeinschaftliche Wirkung entfaltet.

 

Städtebaulich und freiräumlich verflechtet sich das neue Quartier von den Rändern her mit seiner Umgebung und wird zur Mitte hin dichter und urbaner. Typologisch entsteht eine große Vielfalt an Gewerbe- und Wohnbaufeldern.

 

Im Herzen des Quartiers entfaltet sich eine außergewöhnliche Freifläche, die das markante Dachrelikt des ehemaligen Fernmeldezeugamts umgibt – ein identitätsstiftendes Wahrzeichen, das das urbane Leben mit dem angrenzenden Grünzug harmonisch verbindet. Der zentrale Platz wird zum lebendigen Treffpunkt, einem Ort für Begegnungen, Entspannung und Marktaktivitäten.

 

Mit ressourcenschonender Flächennutzung, kompakten Baukörpern in nachhaltiger und energieeffizienter Bauweise, einem autoarmen, entschleunigten Mobilitätskonzept und einer hochwertigen Freiraumgestaltung nach dem Schwammstadt-Prinzip sorgt der Entwurf für das Entstehen einer zukunftsfesten, lebenswerten Stadtlandschaft.

 

Team SINAI: AW Faust (Verfasser), Benjamin Kasten, Carol Zaki, Zixi Zhao (Mitarbeit)

Jahr
2025
Verfahren

Offener städtebaulicher und freiraumplanerischer und Realisierungswettbewerb, 2. Preis

Auslober

Stadt Heusenstamm

Projektpartner

Machleidt Städtebau + Stadtplanung GmbH

Fotos

Alle Pläne und Abb. © Machleidt + SINAI