"MIKROKLIMA ALS ENTWURFSELEMENT"

Vorträge

Landschaftsarchitekten haben die Möglichkeit, Orte zu gestalten, an denen Klima auf der menschlichen Maßstabsebene erlebt werden kann. Im konkreten landschaftsarchitektonisch gestalteten Raum wird so etwas erfahrbar, dass aufgrund seiner Komplexität normalerweise nicht erfahrbar ist. Diese Erfahrung affiziert den Menschen und kann einen emotionalen Erkenntnisprozess auslösen, der wiederum eine Handlungsänderung erzeugen kann.

 

Bei der Veranstaltung "Neues Klima - neue Ästhetik: Wie klimagerecht ist Landschaftsarchitektur?" vom bdla Niedersachsen+Bremen und der Leibniz Universität Hannover erforscht Dr. Sophie Holz in ihrer Präsentation das Potential von Mikroklima als Entwurfselement.