"MIKROKLIMA ALS BEITRAG ZUR RAUMQUALITÄT"

Vorträge
Mikroklima

Wie nehmen wir architektonisch gestaltete Orte wahr? Welche Rolle spielen mikroklimatische Phänomene in dieser Wahrnehmung? Der Vortrag lädt dazu ein, Mikroklima nicht nur als messbaren Wert, sondern vielmehr als wahrnehmbares Phänomen zu verstehen, das gezielt gestaltet werden kann und zur Raumqualität beiträgt. So können Orte entstehen, die nicht nur funktional und nachhaltig sind, sondern auch von Schönheit durchdrungen – verstanden als gestimmte, multisensorische Wahrnehmung. Gerade diese ästhetische Qualität kann der Schlüssel sein, der uns hilft, ein affektives Verstehen des Klimawandels anzustoßen. An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie multisensorische Gestaltung im urbanen Raum eine tiefe Resonanz erzeugen und Impulse im Umgang mit der ökologischen Transformation setzen kann.