91 Bäume für das Tempelhofer Feld

Auf dem Tempelhofer Feld werden im Rahmen des Beteiligungsverfahrens noch in diesem Frühjahr 56 Obst – und 32 Flurgehölze gepflanzt (Drei Bäume wurden bereits gepflanzt). Die Baumpflanzung für diesen hart umkämpften Ort ist ein erster Schritt des von Sinai erarbeiteten Maßnahmenplans. Ende April 2020 sollen die Baumpflanzarbeiten bereits abgeschlossen sein. Eine übergeordnete Rolle in diesem Projekt spielt die Partizipation mit der Berliner Bürgerschaft. Diese war dem Bundesumweltministerium eine Auszeichnung wert.

 

Erst kürzlich bekam die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin den zweiten Preis im Wettbewerb „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung“ des Bundesumweltministeriums in der Kategorie „Von Bürgerinnen und Bürgern vorangetrieben“. Der erste Preis ging an die Stadt Augsburg mit ihrer „Lokalen Agenda 21 - für ein zukunftsfähiges Augsburg“.

Bauherr des Vorhabens auf dem Tempelhofer Feld ist die Grün Berlin Stiftung in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin.

 

HINTERGRUND – das partizipatorische Verfahren auf dem Tempelhofer Feld:

Nachdem der Flughafen Tempelhof 2008 geschlossen wurde, gab es im Zeitraum 2008 bis 2014 viele Ideen, Wettbewerbe, Workshops, etc. mit diversen Nachnutzungsvorschlägen. Im Jahr 2010 wurde das Gelände für die Bürger/innen offiziell geöffnet, bevor 2014 per Volksbegehren und Volksentscheid das Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Feldes (ThFG) verabschiedet wurde. Dieses beinhaltet u.a. die Nicht-Bebauung der Fläche sowie die Erstellung eines Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) unter Partizipation.

Seit 2017 wird die Umsetzung des erstellten Entwicklungs- und Pflegeplanes im Bereich Oderstraße von der Sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH (Objektplanung) sowie der Arge slapa & die raumplaner gmbh / Landschaft planen + bauen (Beteiligung) begleitet. Zu Beginn führten die Planer eine umfangreiche Bedarfsanalyse durch. Es galt festzustellen, welche Wünsche und Bedürfnisse die Bürger/innen haben, wo diese verwirklicht werden sollen, welche Größe die jeweilige Maßnahme haben soll und wie diese konkret aussehen soll. Anschließend wurden diese Ideen der Feldkoordination (Vertreter aus der Bürgerschaft, Mitglieder der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr, Grün Berlin GmbH) vorgestellt, überarbeitet und dem Feldforum (öffentliche Beteiligungsplattform) präsentiert. Außerdem gab es eine online Beteiligungsplattform und offene Termine auf dem Tempelhofer Feld, an dem das Beteiligungsbüro vor Ort für Fragen und Anregungen zur Verfügung stand. Aus den Ergebnissen der Beteiligungsformate wurde ein Handlungsfaden erarbeitet, der Maßnahmenplan.

Neben den Baumpflanzungen gibt es viele weitere Bausteine, die im Maßnahmenplan verankert sind. Die hiesige Aufzählung entspricht jedoch nicht dem Zeitpunkt der Umsetzung, da sich dieser aktuell noch in der Abstimmung befindet:

- Errichtung von Sportanlagen

- Sanierung von Wegen und Böschungen

- Umbau der Eingänge

- Anlage eines Naturerfahrungsraumes

- Aufstellen von ToilettencontainernTrinkbrunnenSitzbänken

 

Für das Parkpflegemanagement des Tempelhofer Feldes ist die Grün Berlin GmbH verantwortlich.

 

 

Bild: © Manuel Frauendorf