Ein neuer Park am Wasser: Die Nordmole am Zollhafen Mainz macht den Rhein neu erlebbar - ein zentraler Baustein für das wachsende Mainzer Zollhafenquartier.
Beschreibung
Der Uferpark „Nordmole Zollhafen Mainz“ ist ein zentraler Bestandteil der Entwicklung des neuen Stadtquartiers Zollhafen. Die Gestaltung schafft vielseitige Aufenthaltsräume und bringt Stadt und Rhein auf selbstverständliche Weise zusammen. Eine durchgehende Promenade verbindet Stadt und Rhein, während gestufte Ebenen abwechslungsreiche Räume schaffen – von der Flusspromenade über Rasenterrassen bis hin zur urbanen Aue. Der Stadtbalkon fungiert als barrierefreie Haupterschließung sowie identitätsstiftender Ort mit historischem Hafenkran und drei „Rheinschaukeln“. Die Möblierung ist zurückhaltend und robust wie das Hafenumfeld.
Der erste Bauabschnitt ist zudem geprägt von „Sportbays“ mit Calisthenics-Geräten. Am südlichen Ende dieses Abschnitts, dem „Peak“, besteht ein Rundumblick über das neue Zollhafenquartier und den Rhein und wird durch die großzügige Rundbank betont. Besondere gestalterische und denkmalpflegerische Sorgfalt gilt dem Erhalt der historischen Pritzelwitz-Mauer im zweiten Bauabschnitt. Zudem wird großer Wert auf eine ökologisch verträgliche, pflegearme und hochwasserangepasste Ausführung gelegt. Der Park bietet Raum für vielfältige Nutzung, Erholung und Bewegung – ein lebendiges Bindeglied zwischen Quartier und Flussraum.
Zollhafen Mainz GmbH und Co. KG
Freiraumplanerisches Konkurrenzverfahren 2020, 1. Preis nach Überarbeitung
LP 1-6
Planung seit 2021 | Realisierung ab 2023
ca. 3,6 Mio. € netto
2,2 ha
Bauleitung gesondert vom BH beauftragt: PGRH Mainz
Ingenieurbauwerke gesondert vom BH beauftragt: BUNG Ingenieure
Lukas Görlach