Stadt Schrobenhausen | Landesgartenschau 2031

Ein 3. Preis
Die Perle am Wasser

Bilder

Pläne

Lageplan gesamt
Lageplan gesamt

Lageplan gesamt

Lageplan Park an der Paar
Lageplan Park an der Paar

Lageplan Park an der Paar

Lageplan Bürgerpark
Lageplan Bürgerpark

Lageplan Bürgerpark

Lageplan Stadtwall
Lageplan Stadtwall

Lageplan Stadtwall

Pikto Nutzungen
Pikto Nutzungen

Pikto Nutzungen

Pikto Biodiversität
Pikto Biodiversität

Pikto Biodiversität

Beschreibung

Nach der geglückten Sanierung präsentiert sich der Stadtkern Schrobenhausens als echte Perle. Mit der Landesgartenschau wendet sich die Stadt nun ihrer bisher eher verborgenen Flusslandschaft an Paar und Weilach zu.

 

Über alte und neue Brückenschläge entfaltet sich ein Wegenetz für Fußgänger und Radfahrer, das die Auenlandschaft in vielfältiger Weise erlebbar macht und die Stadtteile zusammenbringt. Neue Parks entstehen rechts der Paar, die sich ihren Begabungen entsprechend zu kontrastierenden Sphären entwickeln.

 

Der Bürgerpark im Flussdreieck zwischen Paar, Weilach und Mühlkanal wird mit seinen Gewässerrändern, seinen Landröhrichten und den unmittelbaren Übergängen zum Außenbereich als Naturpark entwickelt, in dem die „wilde“ Landschaft die Stadt zu durchfließen scheint. Der Park an der Paar wird dagegen als urbaner Volkspark am Wasser interpretiert, dem die Integration intensiver Nutzungen zwischen Festwiese, Sportpark und Bädern in einer landschaftlichen Parkkulisse gelingt.

 

Ausgangspunkt für eine „Fahrt ins Blaue“ aber ist das grüne Oval des Stadtwalls als sammelndes Motiv der inneren Stadt. Die behutsame Sanierungsstrategie der Stadt wird hier fortgesetzt; der Wallring wird mit freiräumlichen und städtebaulichen Raumfolgen an das Ufer herangebracht.

Jahr
2025
Verfahren

Nichtoffener freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb für die Gestaltung der Daueranlagen, ein 3. Preis

Auslober

Stadt Schrobenhausen

Fotos

Visualisierungen: FUTURE LANDSCAPES Design + Visualization Inc., Stephanie Braconnier